Großes B - dreizehnmal Stadt

1920 wurde Berlin durch Zusammen­schluss mit umliegenden Städten und Gemeinden zur Metropole. 2020 erinnert „Großes B – dreizehnmal Stadt“ als gemein­sames Projekt des Stadt­museums Berlin und der zwölf Berliner Bezirks­museen daran. Eine zentrale Präsentation im Märkischen Museum, Ausstellungen in den Bezirken und das gemeinsam ent­wickelte Online-Portal „1000x Berlin“ bieten im Jubiläums­jahr faszinierende Ein­blicke in die Berliner Geschichte der vergangenen 100 Jahre, begleitet von einem umfangreichen Programm.

Ausstellungen

10. Oktober 2020 bis 31. Oktober 2021

Das Rathaus Wedding 1930

Ein neues Rathaus für einen neuen Bezirk

Mitte Museum
03. Januar 2022 bis vorraussichtlich Ende März 2022

Neukölln

Neukölln wird Großstadt

Museum Neukölln
20. März 2021 bis 24. Oktober 2021

Aufbruch und Reformen

Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik

Museum Pankow
13. September 2020 – 09. Januar 2022

Jein danke!

Spandau und die Gründung von Groß-Berlin 1920

Stadtgeschichtliches Museum Spandau

NEU, GROSS, GRÜN

100 Jahre Architekturmoderne im Berliner Südwesten | Publikation

Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf

1000x Berlin - Bilder und Geschichten einer Großstadt

Das Online-Portal zur Stadtgeschichte

1000 Fotografien aus den Samm­lun­gen der Ber­liner Bezirksmu­seen und des Stadt­muse­ums Ber­lin geben einen faszi­nierenden Ein­blick in die Stadt­ge­schichte. Aus Anlass des 100. Jubi­lä­ums von Groß-Ber­lin erzäh­len sie von einer Groß­stadt, die 1920 durch Par­laments­be­schluss aus Städ­ten, Land­ge­mein­den und Guts­be­zirken zusammen­gefügt wurde. 150 thema­ti­sche Foto­se­rien zeigen, wie sich das Bild Ber­lins von der Weima­rer Repu­blik bis in die Gegen­wart ver­än­dert hat.

Ein Kooperationsprojekt der Berliner Bezirks­museen und des Stadtmuseums Berlin